Für die Frage, ob jemand ein Monopol hat, ist es irrelevant, ob er staatliche Mittel bezieht. Beim Monopol geht es darum, dass es nicht mehr möglich ist, halbwegs gleichwertige Güter/Services aus anderen Quellen zu bekommen, wodurch eine Marktstellung erreicht ist, durch die der Wettbewerb gezielt untergraben werden kann.
Amazon ist in Teilen des Online-Versands Monopolist, ja - und sie setzen z.B. Verlage heftigst unter Druck damit, die ihre Güter zu Dumpingpreisen reinstellen müssen, um sie überhaupt loszuwerden. Gäbe es halbwegs gleich starke Alternativen und damit Wettbewerb, wäre das nicht möglich.
Genauso ist Facebook Fast-Monopolist im Social Media Bereich, Google bei den Suchmaschinen etc. Es gibt andere Services, aber da muss man auf einiges verzichten (z.B. kriege ich ohne Whatsapp nicht mit, wenn ein Training meines Sohnes ausfällt, und würde dann vor dem verschlossenen Sportplatz stehen).
Genauso ist es mit der Eisenbahn im alten Amerika: Konntest jederzeit auch per Pferd reisen, bist halt nicht vom Fleck gekommen.
Dass man die Wahl hat, unter Verlusten auch ganz auf etwas zu verzichten, impliziert nicht, dass kein Monopol vorliegt.