Welche Zahlen nimmst Du dabei bezügl. "wohlhabend"? Ich schau mir dazu gern die Credit Swiss Analysen an.
Zumindest für die BRD gilt, dass der durchschnittlichen deutsche Erwachsene im median wealth über die Jahre hierzulande weiter abgerutscht ist.
Am Ende der Merkel Jahre nun bald angekommen- ist man auf Platz 34 angekommen, mit 35 k median wealth, Tendenz weiter fallend-obwohl es angeblich wirtschaftlich gebrummt hat, halt nicht für den normalen Bürger und Steuerzahler, der hat bloss dafür gearbeitet und wird über Nullzinspolitik, reale Inflation und Umverteilung weiter schleichend enteignet.
https://www.credit-suisse.com/about-us/en/reports-research/global-wealth-report.html
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_wealth_per_adult
Da der mean wealth weiter steigt in der BRD wird deutlich nach meiner Wertung, wie die vermeintlich "soziale" Wohltaten-Politik der Kümmerer des Wohlfahrtstaates immer mehr Geld zu einigen wenigen umverteilen.
Und nach der Liste kann man auch sehr berechtigt diskutieren, warum man aus Deutschland eigentlich Geld in Länder umverteilt, die deutlich mehr Privatvermögen per median wealth besitzen als die Bürger der BRD, ich hatte schon mal einen post dazu.
https://steemit.com/deutsch/@balte/sind-die-deutschen-steuerzahler-wirklich-monetaer-reich-eine-annaeherung-des-balten-an-dieses-komplexe-thema
Die Sozialleistungsquote stieg von ca 18% 1960 auf ca 30% heute.
https://www.misesde.org/?page_id=18824
Im Bundeshaushalt ist natürlich weiter ein plus für Arbeit und Soziales anderes dem Bereich Soziales Zuzuordnendem weiter da, kein Rückbau, Bildung und Forschung müssen bluten, da gibts einen echten Rückbau.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bundeshaushalt-2020-beschlossen-1640494
https://de.statista.com/infografik/17436/der-bundeshaushalt-2020/
Mit den übermässigen Konsum hast Du sicher recht, dass man sich persönlich nicht reich konsumieren kann lernt man entweder im Laufe seines Lebens oder eben nicht.
Und deutsche Unternehmen in inländischer Hand, hmm, so ca. 16% Anteile an den Unternehmen gehören noch deutschen Aktionären, die Deutschland AG ist längst verramscht worden.
https://www.dirk.org/ir-wissen/neuigkeiten/idx/1640/studie-die-investoren-der-deutschland-ag-50-veroffentlicht
https://www.dirk.org/dirk_webseite/static/uploads/Investoren_der_Deutschland_AG_5-0_DAX-Studie-2018_Ipreo_DIRK.pdf