Der Duden sagt
Kapitalismus.
Substantiv, maskulin - Wirtschaftsform, die durch Privateigentum an Produktionsmitteln und Steuerung des Wirtschaftsgeschehens über den Markt gekennzeichnet ist
Dass Staaten bis zu einem gewissen Grad eingreifen, schafft den Markt noch nicht ab. Gäbe es keine Börse, keine Finanzprodukte, keine privaten Unternehmen und keine private Gewinnschöpfung mehr, dann würden wir in einem nicht-kapitalistischen System leben. Aber davon sind wir weit entfernt.
Und Großkonzerne sind sogar eine direkte Folge des freien Marktes, ohne staatliche Maßnahmen gegen Kartelle und Monopole wären die noch viel fetter. Das Kapital hat durchaus auch die intrinsische Eigenschaft, sich zu zentralisieren.